Leitungs- und Schachtauskunft

Viele Gundstücksnutzer planen jetzt schon wieder für den Frühling. Denn dann beginnt die richtige Zeit für Bauarbeiten im Haus und auf dem Grundstück. Bei Erdarbeiten muss man jedoch wissen, was schon im Untergrund liegt. Dabei hilft der VDGN mit seinem Partner Infreset.

Jürgen Basler (Infrest) und Jochen Brückmann (VDGN).

Vergünstigte Leitungsanfrage vor Baubeginn

Häufig Erdarbeiten auf dem eigenen Grundstück an, um etwa einen Schacht auszuheben für Leitungsarbeiten. Bevor es losgeht, sollten dabei alle Leitungsverläufe bekannt sein. Über das Leitungsauskunftsportal https://portal.infrest.de können Sie als VDGN-Mitglied eine gebündelte Leitungsanfrage zu Vorzugskonditionen stellen, etwa für Genehmigungs- und Leitungsanfragen und Anträge auf einen Schachtschein. Eine entsprechende Kooperation wurde im vergangenen Jahr unterzeichnet zwischen VDGN-Präsident Jochen Brückmann und infrest-Geschäftsführer Jürgen Besler.

Ohne Mehraufwand werden Unterlagen über infrest an alle betroffenen Netzbetreiber und Behörden verschickt. Das spart Zeit und Kosten. Die Leitungsanfrage ist sehr einfach gestaltet und kann problemlos umgesetzt werden. Das Leitungsauskunftsportal (LAP) richtet sich vor allem an private und gewerbliche Bauausführende und Planer sowie die öffentlichen Verwaltungen und Netzbetreiber, die ihre Prozesse vereinfachen und beschleunigen wollen.

Die infrest wurde vor mehr als zehn Jahren vom Land Berlin gegründet mit der Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg, der Vattenfall Wärme Berlin und der Stromnetz Berlin als Partner. Inzwischen ist das Unternehmen mit seinen Dienstleistungen deutschlandweit bei mehr als 7.500 Bau- und Planungsunternehmen, Netzbetreibern sowie Städten und Kommunen im Einsatz. Darüber hinaus nutzen auch immer mehr private Grundstückseigentümer und -nutzer das Portal, um bei Bauarbeiten auf ihren Grundstücken gebündelte Leitungsauskünfte einzuholen.

Insgesamt sind bereits mehr als 11.600 Unternehmen wie eben Netzbetreiber und Telekommunikationsunternehmen sowie auch Behörden über das Leitungsauskunftsportal deutschlandweit erreichbar. Die Zahl der über das Portal gestellten und versendeten Leitungsanfragen sowie Meldungen liegt inzwischen bei mehr als 770.000 jährlich, Tendenz deutschlandweit steigend.

Über folgenden Link können sich VDGN-Mitglieder anmelden und ihre Leitungsanfragen verschicken: www.infrest.de/ leitungsauskunftsportal/