Fragen und Antworten zur Grundsteuerreform

Grundsätzliches

Ø  Warum gibt es eine Grundsteuerreform?

Ø  Ab wann tritt die neue Grundsteuer in Kraft?

Ø  Wie berechnet sich die Grundsteuer?

Ø  Was muss ich jetzt als Immobilienbesitzer machen?

Angaben für die Feststellungserklärung

Steuernummer

Lage des Grundstückes

Art des Grundstückes

Fläche des Grundstückes

Baujahr

Wohn- und Nutzfläche

Garagen-/Tiefgaragenstellplätze

Bodenrichtwerte vom 1. Januar 2022

Bodenrichtwert

Ø  Wo finde ich den Bodenrichtwert?

Ø Was ist der Bodenrichtwert?

Ø  Wie wird der Bodenrichtwert ermittelt?

Wohn-, Nutz- und Verkehrsflächen

Ø  Was gehört zur Wohnfläche?

Ø  Wie errechnet sich die Wohnfläche?

Ø  Was ist die Nutzfläche?

Ø  Was sind Zubehörräume?

Ø  Wie schaut es bei ideell geteilten Grundstücken aus?

Ø Privatstraßen und Privatwege

Baujahr

Ø  Welches Baujahr gebe ich an, wenn mein Gebäude zwischenzeitlich grundlegend saniert wurde?

Ø  Wie wird eine grundlegende Sanierung (Kernsanierung) definiert?

Ø  Wie schaut es aus, wenn ich Anbauten habe, die nachträglich errichtet wurden? Welches Baujahr gebe ich hier an?

Datschen, Garagen und Kleingärten

Ø  Müssen Besitzer von Datschen und Garagen auf fremden Grund und Boden auch eine Grundsteuererklärung abgeben?

Ø  Müssen Kleingärtner eine Grundsteuererklärung abgeben?

Mieter/Wohnungen

Ø  Müssen Einliegerwohnungen getrennt angegeben werden über eine extra Feststellungserklärung?

Ø  Was sind Wohnungen im bewertungsrechtlichen Sinne?

Ø  Sind Mieter eigentlich auch von der Grundsteuerreform betroffen?

Elster-Abgabe/Fristen

Ø  Wie reiche ich die Grundsteuer ein?

Ø  Wie kann ich einen Antrag auf Härtefall stellen, damit ich die Grundsteuererklärung in Papierform abgeben kann?

Ø  Laut Elster darf die Erklärung auch von Angehörigen, die über ein Benutzerkonto verfügen, übermittelt werden. Wer sind Angehörige?

Ø  Was passiert, wenn ich meine Erklärung nicht rechtzeitig abgebe?