18. Verbandstag in Erfurt

Das Engagement der Vereine ist Grundpfeiler der Arbeit des VDGN

Der 18. Verbandstag des VDGN fand am 24. August 2024 erstmals in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt statt. Die zahlreichen Delegierten trafen gute Beschlüsse und hatten gute Gespräche. Das starke ehrenamtliche Engagement der Vereine mit ihrer Praxiserfahrung ist Grundpfeiler der Arbeit des VDGN, so Jochen Brückmann, Präsident des VDGN.

In seinem Bericht verwies VDGN-Präsident Jochen Brückmann darauf hin, dass der VDGN gerade in schwierigen Zeiten hörbarer und sichtbarer werden muss, in der Öffentlichkeit und gegenüber der Politik. Dafür ist ein starkes ehrenamtliches Engagement wichtig, weil die Vereine die Praxis kennen und an die Politik vermitteln. Nach dem Bericht wurde das Präsidium einstimmig entlastet sowie die VDGN-Satzung praxisgerecht geändert.

Für sein ehrenamtliches Engagement galt ein besonderer Dank Wolfgang Jeschke, Vorsitzender der Finanzrevisionskommission, in die auf dem Verbandstag Margit Müller zum neuen Mitglied gewählt worden ist. Am Nachmittag nahmen die Delegierten an verschiedenen thematischen Stadtführungen teil, die allesamt den Verbandstag abgerundet haben.