Beschreibung
Herausgeber: Verband Deutscher Grundstücksnutzer e.V. (VDGN), 4. Auflage 2020, 72 Seiten
Der Kleingarten mit seinem sozialen und ökologischen Potential wird immer seltener anerkannt. Viele Anlagen sind in ihrem Bestand bedroht, da sie als Bauland vorgehalten werden. Der Erhalt der Kleingärten liegt aber nicht nur im öffentlichen Interesse, da die Kommunen schon alleine aus ökologischen Gründen grüne Lungen brauchen. Der Kleingarten muss darüber hinaus als sozialer Ort von Familien in der Natur ausgebaut werden. Dieser Ratgeber gibt allen Kleingärtnern Ratschläge, wie sie sich gegenüber einzelnen Regelungen des Bundeskleingartengesetzes und deren Anwendung sowie auch bei Wegfall des Kleingartenstatus verhalten sollten.